Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie Ihre Originalachse messen. Sollte Ihre Originalachse fehlen, wenden Sie sich bitte an den Rahmen- oder Gabelhersteller und erfragen Sie die vier Hauptmaße. Für die Bestellung einer Ersatzachse benötigen Sie folgende Angaben: Achsdurchmesser, Achslänge, Gewindesteigung und Gewindelänge.



Achten Sie auf Markierungen

Bevor Sie Ihre Achse messen, achten Sie auf Markierungen. Oft sind die Abmessungen per Laser auf die Achse geätzt. Ihr Rahmen- oder Gabelhersteller sollte Ihnen die Abmessungen ebenfalls mitteilen können.

Finden Sie ein metrisches Lineal

Steckachsen werden in Millimetern gemessen. Besorgen Sie sich ein metrisches Lineal oder einen Messschieber.

Achsdurchmesser messen

Deine Achse hat entweder einen Durchmesser von 12, 15 oder 20 mm. 15 und 20 mm sind typischerweise nur bei Enduro- und DH-Gabeln zu finden. Benutze ein Lineal oder einen Messschieber, um den Achsdurchmesser zu bestimmen.

Messen Sie die Achslänge

Messen Sie die Achslänge. Berücksichtigen Sie dabei nicht den Kopf oder die Unterlegscheibe, sondern nur den Schaft. Eine Ersatzachse sollte 1–2 mm kürzer oder länger als Ihre Originalachse sein. Liegt Ihre Achse zwischen zwei Größen, wählen Sie am besten das längere Gewinde.

Messen Sie die Gewindesteigung

Die Grobheit der Gewinde wird als Steigung bezeichnet. Um die Steigung zu ermitteln, müssen Sie die Anzahl der Gewindegänge auf einem 10 mm langen Abschnitt zählen. 10 Gewindegänge entsprechen P1,0. Etwa 7 Gewindegänge entsprechen P1,5 mm und knapp 6 entsprechen P1,75. Bei Problemen mit der Zählung wenden Sie sich an Ihren Rahmenhersteller.

Messen Sie die Gewindelänge

Messen Sie die Gesamtlänge des Gewindes Ihrer Achse. Eine Ersatzachse sollte die gleiche oder eine längere Gewindelänge haben. Sie sollten nun alle Maße haben, die Sie für die Bestellung einer Ersatzachse benötigen. Um das Gewinde richtig zu messen, beginnen Sie am Gewindeanfang oder am Ende der Welle zu messen, je nachdem, was ein längeres Maß ergibt.

Ist es eine Syntace-Achse?

Wenn Ihre Achse eine konische Unterlegscheibe hat, handelt es sich um eine Syntace-Achse. Sie hat in der Regel eine feine P1.0-Gewindesteigung.