DIE SPEZIFIKATIONEN VERSTEHEN
Es gibt viele verschiedene Steckachsentypen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Kurzanleitung mit den Spezifikationsunterschieden.
Gabeln:
Rock Shox: Rock Shox verwendet bei den meisten Gabeln eine 15-mm-Achse, Downhill-Gabeln hingegen verwenden eine größere 20-mm-Steckachse. Sie verwenden eine Standardlänge mit einer Teilung von 1,5 mm.
Fuchs: Fox verwendet bei den meisten Gabeln eine 15-mm-Achse, die Laufflächen haben jedoch einen Durchmesser von 14 mm. Die Standardlänge beträgt 1,5 mm.
Straße: Rennräder mit Scheibenbremsen haben in der Regel einen Abstand von 12 x 100 mm. Das bedeutet nicht, dass Sie eine 100 mm lange Steckachse benötigen, da die Gabelbreite von Fahrrad zu Fahrrad variiert. Da zwischen den Marken kaum Übereinstimmung besteht, müssen Sie alle Abmessungen sorgfältig prüfen. Sie benötigen wahrscheinlich eine Steckachse mit 118 mm oder mehr.
Rahmen:
Mountainbike: Die meisten Cross-Country-, Trail- und Enduro-Bikes haben eine 12x148-mm-Einbaubreite (auch Boost-Einbau genannt). Manche Bikes verwenden den 12x157-mm-Standard. Da die Rahmenbreite die Länge der Steckachse und das weit verbreitete Standardgewinde beeinflusst, müssen Sie die Abmessungen sorgfältig prüfen. Sie benötigen wahrscheinlich eine Steckachse mit 170 mm oder mehr.
Straße: Rennradrahmen haben in der Regel einen Abstand von 12 x 142 mm. Das bedeutet aber nicht, dass du eine 142 mm lange Steckachse benötigst, da die Rahmenbreite die Länge der Steckachse beeinflusst. Du benötigst wahrscheinlich eine Steckachse von 160 mm oder mehr.
Die Grobheit der Gewinde wird als Steigung bezeichnet. Um die Steigung zu ermitteln, müssen Sie die Anzahl der Gewindegänge auf einem 10 mm langen Abschnitt zählen.
12 mm Steckachsen hinten - Es gibt 3 Hauptspezifikationen für M12-Achsen – Fein, Mittel und Grob
Feingewinde: Dieses Feingewinde ist üblicherweise mit einer konischen (abgewinkelten) Unterlegscheibe unter dem Kopf gepaart. Die meisten Steckachsen verwenden flache Unterlegscheiben. Dieser Standard wird oft als Syntace-Standard bezeichnet. Um die Steigung zu ermitteln, muss man die Anzahl der Gewindegänge auf einem 10-mm-Abschnitt zählen. 10 Gewindegänge entsprechen P1.0. Die Switch Thru Axle ist in allen Syntace-Standardlängen erhältlich.
Mittlerer Faden: Dieses Gewinde kommt bei Rahmen und Gabeln am häufigsten vor, wird jedoch nicht überall verwendet. Um die Steigung zu ermitteln, müssen Sie die Anzahl der Gewindegänge auf einem 10 mm langen Abschnitt zählen. 10 Gewindegänge entsprechen P1,0. Etwa 7 Gewindegänge entsprechen P1,5 mm und knapp 6 entsprechen P1,75. Die Switch Thru-Achse ist in den gängigsten Längen erhältlich.
Grobgewinde: Einige Rahmenmarken verwenden ein grobes Gewinde, um das Ausschrauben einer Steckachse zu verkürzen. Um die Steigung zu ermitteln, müssen Sie die Anzahl der Gewindegänge auf einem 10-mm-Abschnitt zählen. Knapp 6 Gewindegänge entsprechen P1,75. Die Switch Thru-Achse ist in den gängigsten Längen erhältlich.
Doppelgängiges Gewinde: Einige Steckachsen, insbesondere Speed Release, verwenden ein Feingewinde mit doppelter Steigung. Das bedeutet, dass die Achse doppelt so viele Gewindegänge hat, wodurch sie schneller in den Rahmen oder die Gabel eingeschraubt werden kann. Speed Release-Achsen sind alle an Rahmen und Gabeln mit offenem Ausfallende zu finden. Zusätzlich ist die Steckachse gekerbt, um ein versehentliches Herausfallen zu verhindern. Derzeit sind auf thruaxle.com keine Speed Release-Steckachsen erhältlich.